Geländer
Geländer werden an Gebäuden und Wegen zur Absturzsicherung benötigt. Sie werden häufig aus Metallen hergestellt.
Metallgeländer müssen ausreichende Dehnungsfugen haben, um bei stärkeren Temperaturänderungen die damit verbundenen Längenänderungen ohne nachteilige Zwangsspannungen vollführen zu können. Bei
Balkonen ist die Durchbiegung zu bedenken, welche zu einem Abriss zwischen dem Geländer und der Fassade führen kann. Die Winkelverdrehung ist weniger auffällig, wenn zwischen dem Geländer und der
Fassade ein nicht zu kleiner Abstand gewählt wird. Die Befestigung von Geländern an Balkonen und Fassaden sollte so erfolgen, dass Niederschlagswasser nicht an den Befestigungspunkten in die
Baukonstruktion eindringen kann. Hier wäre damit z. B. Rostbildung mit der entsprechenden Verschmutzung und Schädigung der Bausubstanz verbunden. Staubablagerungen auf Geländern im Außenbereich
werden durch das Niederschlagswasser weggespült. Die Wasserführung sollte so erfolgen, dass keine konzentrierte Verschmutzung im Fassadenbereich möglich ist.